Das Lübbecker Brauereimuseum in Barre’s Brauwelt ist ein beliebtes Ausflugsziel in Ostwestfalen. Neben vielen interessanten Ausstellungsstücken zur Geschichte des Brauwesens hält es eine besondere Attraktion bereit: Deutschlands älteste gefüllte Bierflasche – mit original Barre Pilsener.
Der Fund dieser bauchigen Literflasche war ein kurioser Zufall: Vor Jahrzehnten stieß man bei Umbauarbeiten eines Geschäftshauses in Lübbecke auf einen zugemauerten Raum. In diesem Raum befand sich neben einem Tresor noch ein weiterer Schatz – eine dick verstaubte Bierflasche der Privatbrauerei Barre. „Ein für uns sehr kostbares Relikt der vorletzten Jahrhundertwende“, freut sich Brauereichef Christoph Barre nach wie vor über dieses Fundstück. Die historische Flasche Barre Pilsener ist mit einem Korken verschlossen und mit rotem Flaschenlack versiegelt. „Es handelte sich nämlich um ein besonderes Gebinde der Brauerei, das wahrscheinlich ausschließlich an den Norddeutschen Lloyd ging“, so Barre. Bis vor hundert Jahren unterhielt die Privatbrauerei eine intensive Geschäftsbeziehung zu der Bremer Reederei. Fast die Hälfte des Gesamtausstoßes wurde zu der Zeit unter der Marke „Lübbecker Pilsener“ verschifft. Somit gelangten diese Bierflaschen damals bis nach Amerika.
Da um das Jahr 1900 der Bügelverschluss und Kronkorken bereits üblich waren, handelt es sich bei der veralteten Versiegelung vermutlich um eine optische Aufwertung für die Gäste auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd. Es wurde ein luftdichter Korken in den Flaschenhals gepresst und zur Sicherung der Kohlensäure mit Draht festgebunden. Der Flaschenlack schützte die Flasche vor Verunreinigungen.
2019 wurde nun genau diese Flasche erneut auf eine spannende Reise geschickt. Ziel der Reise: das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität. Hier wurde der Inhalt der Flasche von Experten vor Ort chemisch, mikrobiologisch und sensorisch unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind faszinierend.
Die Analyse hat bestätigt, dass es sich bei dem Inhalt der Flasche um ein historisches Bier handelt. Ein Bier, das starke Parallelen zum heutigen Barre Pilsener aufweist. Das molekulare Profil ist nahezu identisch, auch wenn das Bier sich über den langen Zeitraum leicht verändert hat. Erfahren Sie mehr über das älteste Bier Deutschlands in unserem Video.
Die Privatbrauerei Barre setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aufgrund der Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken auf den Folgeseiten, sind diese erst für Besucher ab 18 Jahren zugänglich.
Wir bitten Sie daher zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Danke!