Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer

 

Nach zwei Jahren Ausbildung darf Niclas Pannke mehr als stolz auf seine Ausbildungsleistung zum geprüften Maschinen- und Anlagenführer sein. Im Rahmen der Gesellenprüfung stellte der 32-jährige seine erlernten Kenntnisse in einem theoretischen und einem praktischen Teil unter Beweis.

Als Maschinen- und Anlagenführer bei der Privatbrauerei Barre bereitet er Arbeitsabläufe vor oder überprüft Maschinenfunktionen. Damit die Reinigungs- und Abfüllanlagen reibungslos laufen, ist eine Steuerung und Überwachung der Prozesse extrem wichtig, ebenso wie ein spezifisches Knowhow zu den einzelnen Anlagen. Zudem werden die Maschinen inspiziert und in regelmäßigen Abständen gewartet, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. So müssen beispielsweise Kühl- und Schmierstoffe nachgefüllt oder Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche ausgetauscht werden. Neben den Maschinen zur Reinigung und Etikettierung der Flaschen, zählt der „Flaschenfüller“ zur Lieblingsanlage des frisch gebackenen Gesellen. „Wenn wir kein Bier in die Flaschen füllen würden, dann könnten wir uns die anderen Prozesse auch sparen“, sagt Niclas Pannke mit einem Lächeln.

Der gebürtige Lübbecker bleibt der Brauerei auch nach seiner Ausbildung weiter treu und schließt eine Weiterbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik an.